Danzig 2011
Flugtour nach Danzig im August 2011
Krantor an der MottlauUnsere traditionelle jährliche Flugtour, welche wir bereits seit 2004 durchführen, sollte erstmals ins fremdsprachige Ausland führen. Das nördliche Polen war bereits in der engeren Auswahl, letztlich sind wir nach Danzig geflogen und waren begeistert.
Bei dieser Tour waren wir zu dritt. Start war am Freitag, dem 12. August. Wir sind mit einer DA40 geflogen, einer komfortablen und schnellen viersitzigen Maschine. Für diesen Flug war ein Flugplan erforderlich. Da ich diese Maschine längere Zeit nicht geflogen hatte gab es zu Beginn noch eine Übungsrunde.
DA40
Flugvorbereitungen
Start zum Vorbereitungsflug
In der Platzrunde
Endanflug
Landung
Jetzt konnte es losgehen. Das Wetter war nicht schlecht, aber die Sichtweite war wie meistens bei unseren Flugtouren für Fotos nicht optimal. Zumindest hatten wir kräftigen Südwestwind, also optimalen Rückenwind in unserer Flugrichtung.
Hier klicken -> Flugroute Oehna - Danzig
Haben wir alles eingepackt?
Es regnet - Zeit zum Abfliegen
Start in Oehna
Wir treffen eine alte Bekannte: Die Cargolifter-Halle ("Tropical Islands")
Autobahn Berlin - Frankfurt / O
Wir passieren Frankfurt / Oder
Die Warta bei Gorzow Wielkopolski (Landsberg an der Warthe)
Wir überfliegen einen Nebenfluss der Warta
und folgen der Notec (Netze)
Ein alter Flugplatz bei Pila (Schneidemühl)
Chojnice (Konitz)
Jezioro Radolne (vor 1920 Radolnisee): Es ist nicht mehr weit bis Danzig
Eine Kurve über dem VOR Kartuzy (Karthaus)
dann ein erster Blick auf den Flughafen
Danzig ist in Sicht
Danzig, Werft und Hafenanlagen
Eindrehen in den Endanflug
Wir rollen zur Abstellfläche
Betankung
Betankung
Nach zwei Nächten und einem Tag in Danzig wollten wir am Sonntag wieder zurückfliegen, allerdings mit einem Stop an der Ostsee nahe Kolberg. Der Morgen begrüßte uns allerdings mit Nebel. Wir konnten uns also Zeit lassen.
Auf dem Flughafen mussten wir noch zwei weitere Stunden warten, bis sich der Nebel soweit gehoben hatte, dass wir starten konnten. Flugplan aufgeben, Maschine klar machen, am späten Vormittag sind wir dann abgeflogen.
Im Flughafenbuero
Flugvorbereitungsraum
Startvorbereitung
Startvorbereitung
Diese Flugzeuge dominieren hier den Betrieb
Startvorbereitung
Start
Wir wollten zunächst zum Flugplatz Bagicz, welcher wenige Kilometer östlich von Kolberg direkt an der Küste liegt. Schließlich hatten wir Badetemperaturen. Es handelt sich um einen alten Militärflugplatz (früher "Kolberg-Bodenhagen", später sowjetischer Militärflugplatz), der heute privat betrieben wird. Nach telefonischer Auskunft vom Vortag sollte er auch geöffnet sein.
Der Flugplatz war weder in der Luftkarte eingezeichnet noch hatte er eine ICAO-Kennung. Den Tipp für diesen Flugplatz hatte ich aus dem Internet, ebenso das Anflugblatt. Vermutlich liegt kein anderer so dicht am Ostseestrand.
Hier klicken -> Die Rückflugroute
Der Flughafen Danzig
Wir fliegen in westlicher Richtung über Pommern
Flaches Land, viele Gewässer...
Nach etwa 150km erreichen wir wieder die Küste
Der Jamunder See ist durch eine Nehrung von der Ostsee getrennt
Mielno (Groß Möllen) liegt zwischen Jamunder See und Ostsee
Dicht über dem Wasser: Seenebel
Der Flugplatz Bagicz ist in Sicht
Der alte Militärflugplatz Bagicz (früher Kolberg-Bodenhagen)
Wir sind in Bagicz gelandet
Kurz nach dem Start in Bagicz
Sianozety (Ziegenberg) liegt direkt östlich des Flugplatzes
Ein letzter Blick auf den Flugplatz
Kolberg
Kolberg
Die Ortschaft Wolka, eine km westlich von Kolberg
Der Badeort Mrzezyno (Deep)
Das Seebad Niechorze (Horst)
Die Odermündung bei Swinemünde
Swinemünde: Hier beginnt die Insel Usedom
Hubteil der 1945 zerstörten Eisenbahn-Hubbrücke Karnin über den Peenestrom
Flugplatz Anklam
Auf dem Fluplatz
Flugleiterin
In Anklam bekamen wir Kaffee und Wetterinformationen. Die Wetterinformationen sagten, dass wir so schnell wie möglich in Richtung Oehna weiterfliegen sollten, um einer längeren Zwangspause wegen einer herannahenden Gewitterfront zu entgehen. So sind wir dann auch nach kurzem Aufenthalt wieder gestartet.
Felder und Wiesen in Vorpommern nach starken Regenfällen
Auch sonst gibt es hier viel Wasser
Neben dem alten Schiffshebewerk Niederfinow wird ein neues gebaut
Das Zementwerk Rüdersdorf bei Berlin, im Hintergrund der Müggelsee
Autobahn Berlin-Dresden
Das VOR-DME Klasdorf
Funkturm in Petkus (niederer Fläming)
Was wird hier geerntet?
Wir sind zurück: Endanflug 26 in Oehna